• Die Karosserie anhand der Zeichnungen im Kapitel 'Abmessungen' auf die Standardabmessungen ausrichten, damit die neuen Teile korrekt eingebaut werden.
• Im Hinblick auf die Anzahl der Schweißpunkte sind die folgenden Hinweise zu beachten.
• Die Form der Punktschweißspitze ist D=(2×t)+3. Falls die obere Blechstärke größer ist als die untere, auf die untere Blechstärke einstellen.
• Da die Schweißstärke von der Form der Schweißspitze beeinflusst wird, sollte die Spitze immer im tadellosen Zustand gehalten werden.
• Neue Schweißpunkte grundsätzlich an anderen Stellen als die ursprünglichen Schweißpunkte anbringen.
• Vor Beginn des eigentlichen Schweißvorgangs eine Versuchsschweißung durchführen, um die Festigkeit der Verbindung zu überprüfen.
• Die Einbaupunkte des Motors, Chassis und der Sicherheitsgurte stellen wichtige Sicherheitsbereiche für die Stärke einer Schweißverbindung dar. Die Stärke der Schweißverbindung durch Eintreiben eines Meißels zwischen den Blechen an jedem vierten oder fünften Schweißpunkt und jeder zehnten regulären Schweißstelle prüfen.
• Den Meißel entsprechend der Anzahl der Bleche wie in den Abbildungen gezeigt zwischen den Blechen eintreiben.
• Um die Stärke der Schweißverbindung zu prüfen, den Meißel zwischen den Blechen eintreiben und prüfen, ob die Bleche auseinanderfallen. Falls die Bleche auseinanderfallen, einen anderen Schweißpunkt in der Nähe des Originalschweißpunktes ansetzen.
• Die ursprüngliche Form der Bleche an den Prüfstellen wiederherstellen.