KARDANWELLE PRÜFEN
 
BHE031525002W06
 
Für Kohlefaser-verstärkte Kardanwelle
 - 
Achtung
 - 
• Kardanwelle austauschen, wenn diese gefallen ist.
- 
• Kardanwelle vorsichtig behandeln, damit das Rohr nicht durch fallende Gegenstände aus der Umgebung oder sonstige Einwirkungen beschädigt wird.
- 
• Kardanwelle austauschen, wenn Absplitterungen oder Verformungen des Rohrs erkennbar sind.
- 
• Kardanwelle gegen Beschädigung schützen und beim Arbeiten vorsichtig damit umgehen.
	1.	Mit Hilfe einer Messuhr die Kardanwelle in jeder Position auf Schlag prüfen.
 - 
• Wenn die maximale Vorgabe überschritten wird, die Kardanwelle austauschen.
 - 
Maximaler Schlag
- 
 0,4 mm {0,016 in}
	2.	Durch Drehen des Kreuzgelenks in die mit Pfeilen angegebenen Richtungen, Spiel und Drehung des Gelenks prüfen.
 - 
Anlaufdrehmoment (Bezugswert)
- 
0,29-0,98 Nm
- 
{3,0-10 cmkg, 2,7-8,6 in·lbf}
 - 
• Kardanwelle austauschen, wenn Spiel oder überhöhtes Anlaufdrehmoment vorhanden ist.
	3.	Prüfen, ob die Kardanwelle gebogen oder beschädigt ist.
 - 
• Wenn ein Defekt vorliegt, die Kardanwelle austauschen.
	4.	Prüfen, ob zwischen dem Rohr und der Flanschgabel ein Spalt vorhanden ist. 
 - 
• Wenn ein Defekt vorliegt, die Kardanwelle austauschen.
	5.	Prüfen, ob es keine Risse, Ablösungen oder ähnliche Beschädigungen am Wellendichtring gibt (wo Rohr und Gabel miteinander verbunden sind).
 - 
• Wenn ein Defekt vorliegt, die Kardanwelle austauschen.
Für Kardanwelle aus Stahl 
 
	1.	Mit Hilfe einer Messuhr die Kardanwelle in jeder Position auf Schlag prüfen.
 - 
• Wenn die maximale Vorgabe überschritten wird, die Kardanwelle austauschen.
 - 
Maximaler Schlag
- 
 0,4 mm {0,016 in}
	2.	Durch Drehen des Kreuzgelenks in die mit dem Pfeil angegebene Richtung, Spiel und Drehung des Gelenks prüfen.
 - 
Anlaufdrehmoment (Bezugswert)
- 
0,29-0,98 Nm
- 
{3,0-10 cmkg, 2,7-8,6 in·lbf}
 - 
• Kardanwelle austauschen, wenn übermäßiges Spiel oder Anlaufdrehmoment vorhanden ist.