SCHRITT
|
ÜBERPRÜFUNG
|
MASSNAHME
|
|
---|---|---|---|
1
|
• Den Außentemperatursensor prüfen. (Siehe AUSSENTEMPERATURSENSOR PRÜFEN.)
• Ist er normal?
|
Ja
|
Weiter mit dem nächsten Schritt.
|
Nein
|
Den Außentemperatursensor austauschen. (Siehe AUSSENTEMPERATURSENSOR AUSBAUEN/EINBAUEN.)
|
||
2
|
• Den Steckverbinder (16-polig) des A/C-Steuerverstärkers und den Steckverbinder des Außentemperatursensors abziehen.
• Besteht Unterbrechung im Kabelbaum zwischen den folgenden Klemmen des Steckverbinders (16-polig) des A/C-Steuerverstärkers und des Steckverbinders des Außentemperatursensors?
|
Ja
|
Kabelbaum reparieren.
|
Nein
|
Weiter mit dem nächsten Schritt.
|
||
3
|
• Besteht Masseschluss im Kabelbaum zwischen Klemme 2K des Steckverbinders für den A/C-Steuerverstärker (16-polig) und Steckverbinderklemme B des Außentemperatursensors?
|
Ja
|
Kabelbaum reparieren.
|
Nein
|
Steckverbinder des A/C-Steuerverstärkers (16-polig) anschließen, dann mit dem nächsten Schritt fortfahren.
|
||
4
|
• Den Zündschalter auf ON drehen.
• Spannung an der folgenden Klemme des A/C-Steuerverstärkers prüfen (Kabelbaumseite).
• Ist die Spannung normal? (ca. 5 V)
|
Ja
|
Das System arbeitet aktuell normal. (Frühere Störung aus Speicher löschen.)
|
Nein
|
Die Verbindung des Steckverbinders (16-polig) des A/C-Steuerverstärkers prüfen. (Siehe A/C-STEUERVERSTÄRKER PRÜFEN [VOLLAUTOMATISCHE KLIMAANLAGE].)
|
||
|