| 
19
 | 
ABGASQUALM
 | 
|---|---|
| BESCHREIBUNG | 
Blauer, schwarzer oder weißer Qualm kommt aus dem Auspuff
 | 
| MÖGLICHE URSACHE | Blauer Qualm (verbranntes Öl): 
• Öllecks im Motor (Öldichtung, Randdichtung, Scheitelpunktdichtung, usw.)
 Weißer Qualm (Wasser im Verbrennungsraum): 
• Kühlsystem defekt (Verlust von Kühlmittel)
 
• Kühlmittellecks im Motor
 Schwarzer Qualm (Gemisch zu fett): 
• Luftfilter verstopft
 
• Luftansaugsystem ist unterbrochen oder verstopft.
 
• Übermäßig hoher Kraftstoffdruck
 
• Kompression mangelhaft
 
 
• Leckage am Einspritzventil
 
• Zündsystem defekt
 Der folgende Ablaufplan zur Fehlersuche enthält Verfahren zur Diagnose und Reparatur der Kraftstoffanlage. Vor der Ausführung von Servicearbeiten an der Kraftstoffanlage unbedingt die folgenden Vorsichtshinweise beachten: 
 | 
Diagnosemaßnahmen
| 
SCHRITT
 | 
ÜBERPRÜFUNG
 | 
RESULTATE
 | 
MASSNAHME
 | 
|---|---|---|---|
| 
1
 | 
Welche Farbe hat der Auspuffqualm?
 | 
Blau
 | 
Hinweis auf verbranntes Öl.
 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | 
| 
Weiß
 | 
Hinweis auf Wasser im Verbrennungsraum.
 
Weiter mit Schritt 3.
 | ||
| 
Schwarz
 | 
Hinweis auf zu fettes Gemisch.
 
Weiter mit Schritt 4.
 | ||
| 
2
 | 
Steuerkreis der Öldosierpumpe prüfen.
 
 (Siehe Steuerkreis der Öldosierpumpe prüfen.)
 
Funktioniert der Steuerkreis der Öldosierpumpe korrekt?
 | 
Ja
 | 
Den Motor überholen und defektes Teil reparieren oder austauschen.
 | 
| 
Nein
 | 
Die während der Prüfung der Steuerung der Öldosierpumpe gefundenen defekten Teile reparieren oder austauschen.
 | ||
| 
3
 | 
Hält das Kühlsystem den Druck aus?
 | 
Ja
 | 
Auf folgendes prüfen:
 
• Leck am Dichtungsring
 
• Undichtigkeit des Ansaugkrümmers
 
• Rotorgehäuse gerissen oder porös
 
Bei Auftreten weiterer Störungen, die die Fahrleistung beeinträchtigen, zu ihrer Beseitigung wieder zurück zum Diagnoseindex.
 | 
| 
Nein
 | 
Auf Ursache prüfen.
 | ||
| 
4
 | 
Auf folgendes prüfen:
 
• Luftfilter verstopft
 
• Unterbrechung oder Verstopfung des Luftansaugsystems
 
Sind alle Punkte in Ordnung?
 | 
Ja
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | 
| 
Nein
 | 
Gegebenenfalls reparieren.
 
Schritt 4 wiederholen.
 | ||
| 
5
 | 
WDS o.Ä. an den Diagnosestecker 2 anschließen.
 
Kontinuierliche Störungscodes und KOEO- sowie KOER-Störungscodes abrufen.
 
Werden Störungscodes angezeigt?
 | 
Ja
 | Störungscode wird angezeigt: 
Weiter mit der Fehlersuche für den entsprechenden Störungscode.
 
(Siehe STÖRUNGSCODETABELLE.)
 | 
| 
Nein
 | Keine Störungscodeangabe: 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | ||
| 
6
 | 
Die Kraftstoffdruckanzeige an der Rastkupplung der Kraftstoffleitung anbringen.
 
Den Motor anlassen und im Leerlauf drehen lassen.
 
Den Kraftstoffdruck im Leerlauf messen.
 
Ist der Kraftstoffdruck im Leerlauf korrekt?
 
 (Siehe KRAFTSTOFFDRUCKPRÜFUNG.)
 | 
Ja
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | 
| 
Nein
 | Null oder zu niedrig: 
Auf verstopfte Kraftstoffleitung prüfen.
 
Falls in Ordnung, die Kraftstoffpumpe austauschen.
 
(Siehe KRAFTSTOFFPUMPE AUSBAUEN/EINBAUEN.)
 Zu hoch: 
Kraftstoffpumpe austauschen.
 
(Siehe KRAFTSTOFFPUMPE AUSBAUEN/EINBAUEN.)
 | ||
| 
7
 | 
Die Kompression prüfen.
 
(Siehe KOMPRESSIONSDRUCK PRÜFEN.)
 
Ist er normal?
 | 
Ja
 | 
Das Auspuffsystem visuell prüfen.
 | 
| 
Nein
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | ||
| 
8
 | 
Steuerkreis der Öldosierpumpe prüfen.
 
(Siehe Steuerkreis der Öldosierpumpe prüfen.)
 
Funktioniert der Steuerkreis der Öldosierpumpe korrekt?
 | 
Ja
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | 
| 
Nein
 | 
Das während der Fehlersuche gefundene defekte Teil reparieren oder austauschen.
 
Danach den Motor überholen oder austauschen.
 
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch)
 | ||
| 
9
 | 
Den Zustand des Motoröls prüfen.
 
Hat das Motoröl eine niedrige Viskosität und/oder ist Kraftstoff zu riechen?
 | 
Ja
 | 
Das Motoröl wechseln.
 
Den Kühlmittel-Temperatursensor und die zugehörige Kabelbäume prüfen.
 
Danach den Motor überholen oder austauschen.
 
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch)
 | 
| 
Nein
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | ||
| 
10
 | 
Den Öldruck prüfen.
 
(Siehe ÖLDRUCK PRÜFEN.)
 
Entspricht der Öldruck den Angaben?
 | 
Ja
 | 
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 | 
| 
Nein
 | 
Das während der Fehlersuche gefundene defekte Teil reparieren oder austauschen.
 
Danach den Motor überholen oder austauschen.
 
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch)
 | ||
| 
11
 | 
Die Ölleitung zwischen der Öldosierleitung und der Öldosierdüse prüfen.
 
Ist die Ölleitung verstopft und/oder befindet sich Luft darin?
 | 
Ja
 | 
Ölkreislauf des Motors auf Lecks und/oder Verstopfungen prüfen und ggf. reparieren.
 
Danach den Motor überholen oder austauschen.
 
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch)
 | 
| 
Nein
 | 
Motor überholen oder austauschen.
 
(Siehe Motor-Werkstatthandbuch)
 | ||
| 
12
 | 
Ist beim Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser ein starker blauer Funke an den einzelnen abgezogenen Zündkabeln sichtbar?
 | 
Ja
 | 
Zündkerzen und Positionssensor der Exzenterwelle prüfen.
 | 
| 
Nein
 | 
Folgendes prüfen:
 
• Zündkabel
 
• Zündspule und Steckverbinder
 
• Motorkompression
 | ||
| 
13
 | 
Prüfresultate überprüfen.
 
• Wenn kein Problem vorliegt, zurück zum Diagnoseindex zur Beseitigung etwaiger zusätzlicher Störungen.
 
• Wenn die Störung weiterhin auftritt, die Serviceinformationen lesen und eine Reparatur oder Diagnose durchführen.
 | ||