| 
  25  | 
    
  Getriebe wird zu heiß  | 
| 
  BESCHREIBUNG  | 
    
  
• Brandgeruch aus dem Getriebe.
 
 
• Rauch steigt aus dem Getriebe.
 
 | 
| 
  MÖGLICHE URSACHE  | 
    
  
• Diese Störung ist in der Regel auf eine Behinderung des Kühlmittelumlaufs im Ölkühler zurückzuführen. Darüber hinaus kann ein Defekt des Getriebeöl-Temperatursensors zur Überhitzung des Getriebes führen.
 
 
• Diese Störung ist in der Regel auf eine Behinderung des Kühlmittelumlaufs im Kühler zurückzuführen.
 
 
  | 
Diagnosemaßnahmen
| 
  
SCHRITT
 
 | 
    
  
ÜBERPRÜFUNG
 
 | 
    
  
MASSNAHME
 
 | 
|
|---|---|---|---|
| 
  
1
 
 | 
    
  
Ölleitungen auf Verbiegung, Beschädigung, Korrosion und Knicke untersuchen.
 
 
Sind alle Ölleitungen in Ordnung?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Defekte Teile austauschen.
 
 | 
||
| 
  
2
 
 | 
    
  
Eine Festbremsprüfung durchführen.
 
 
 (Siehe Festbremsdrehzahlprüfung.)
 
 
Ist die Festbremsdrehzahl in Ordnung?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Defekte Teile reparieren oder austauschen.
 
 | 
||
| 
  
3
 
 | 
    
  
Die folgenden PCM-PID-Parameter mit dem WDS o.Ä. prüfen.
 
 
 (Siehe PCM PRÜFEN)
 
 
• APP1
 
 
• APP2
 
 
• TP_REL
 
 
Sind die PID-Parameterwerte in Ordnung?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Defekte Teile reparieren oder austauschen.
 
 | 
||
| 
  
4
 
 | 
    
  
Den TCM-Steckverbinder abziehen.
 
 
Beträgt der Widerstand zwischen Masseklemme 2M oder 2Q am TCM-Steckverbinder und Karosseriemasse höchstens 5,0 Ohm?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Kabelbaum reparieren.
 
 
Das TCM wieder anschließen.
 
 | 
||
| 
  
5
 
 | 
    
  
Den Schaltkreis des Hauptdruck-Magnetventils prüfen.
 
 
 (Siehe MAGNETVENTIL PRÜFEN.)
 
 
Ist er normal?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Weiter mit dem nächsten Schritt.
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Defekte Teile reparieren oder austauschen.
 
 | 
||
| 
  
6
 
 | 
    
  
Drehmomentwandler ausbauen.
 
 
Drehmomentwandler prüfen.
 
 
 (Siehe AUTOMATIKGETRIEBE AUSBAUEN/EINBAUEN.)
 
 
 (Siehe Automatikgetriebe-Werkstatthandbuch.)
 
 
Ist der Drehmomentwandler in Ordnung?
 
 | 
    
  
Ja
 
 | 
    
  
Schaltkasten überholen und defekte Teile reparieren oder austauschen.
 
 
 (Siehe Automatikgetriebe-Werkstatthandbuch.)
 
 
Wenn das Problem weiterhin besteht, das Getriebe überholen und defekte Teile reparieren oder austauschen.
 
 
 (Siehe Automatikgetriebe-Werkstatthandbuch.)
 
 | 
| 
  
Nein
 
 | 
    
  
Drehmomentwandler austauschen.
 
 
 (Siehe AUTOMATIKGETRIEBE AUSBAUEN/EINBAUEN.)
 
 | 
||
| 
  
7
 
 | 
    
  
Prüfresultate überprüfen.
 
 
• Wenn kein Problem vorliegt, zurück zum Diagnoseindex zur Beseitigung etwaiger zusätzlicher Störungen.
 
 
• Wenn die Störung weiterhin besteht, die desbetreffenden Servicebulletins und/oder Online-Reparaturinformationen prüfen und Reparaturen und Diagnosen durchführen.
 
  | 
||